Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

theralymphorix - Finanzmodellierung für Analysten

Adresse: Beilsteinstraße 42, 74523 Schwäbisch Hall, Deutschland

Telefon: +49 8581 986 99 90

E-Mail: contact@theralymphorix.org

Website: theralymphorix.org

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wichtig: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen meist innerhalb von 48 Stunden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert bei praktisch jeder Website - wir brauchen diese Daten, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Server-Logs

IP-Adresse, Browser-Typ und Version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeitpunkt

Technische Daten

Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen und weitere technische Parameter für optimale Darstellung

Nutzungsverhalten

Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade zur Verbesserung der Benutzererfahrung

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Programme interessieren, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dazu gehören:

  • Name und Kontaktdaten bei Anfragen
  • Beruflicher Hintergrund und Erfahrung
  • Spezifische Interessen im Bereich Finanzmodellierung
  • Gewünschte Schulungstermine und Präferenzen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten

Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die wir tatsächlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung unserer Dienstleistungen benötigen.

3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dafür eine gesetzliche Grundlage besteht. Je nach Situation kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zum Tragen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns explizit die Erlaubnis erteilt haben, bestimmte Daten zu verarbeiten, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Zur Durchführung von Schulungen und Beratungsleistungen, für die Sie sich angemeldet haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zum Schutz vor Missbrauch, zur Verbesserung unserer Website und für statistische Auswertungen.

In jedem Fall prüfen wir sorgfältig, ob die Verarbeitung verhältnismäßig ist und Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Primäre Geschäftszwecke

  • Bearbeitung von Anfragen und Buchungen für unsere Finanzmodellierungskurse
  • Durchführung von individuellen Beratungsgesprächen
  • Bereitstellung von Kursunterlagen und Zertifikaten
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Kommunikation bezüglich gebuchter Leistungen

Sekundäre Zwecke

  • Verbesserung unserer Schulungsangebote basierend auf Teilnehmerfeedback
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung
  • Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen
  • Information über neue Kursangebote (nur mit Einwilligung)

Ihre Daten werden niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung verwendet.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Zur technischen Bereitstellung unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Provider für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Cloud-Speicher-Anbieter für Kursunterlagen (nur verschlüsselt)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung

Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen kann eine Datenweitergabe gesetzlich erforderlich sein, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS. Wir nutzen moderne Firewall-Systeme und führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Anfragen ohne Vertragsabschluss 6 Monate Berechtigte Interessen
Vertragsdaten aktiver Kunden Bis Vertragsende + 3 Jahre Vertragserfüllung
Buchhaltungsrelevante Daten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Logs 7 Tage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Nutzung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Sie können uns auch mitteilen, wenn Ihre Daten unvollständig sind.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, statt einer vollständigen Löschung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

So erreichen Sie uns: Für alle Anfragen bezüglich Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich per E-Mail an contact@theralymphorix.org oder per Post an unsere oben genannte Adresse.

8. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss

Für bestimmte technische Services nutzen wir Anbieter aus Ländern, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat. Diese Übertragungen sind ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen zulässig.

USA - Datenschutzrahmen

Einige unserer technischen Partner haben ihren Sitz in den USA. Diese sind entweder nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert oder wir haben mit ihnen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgeschlossen.

In allen Fällen stellen wir sicher, dass Ihre Daten ein Schutzniveau erhalten, das dem europäischen Standard entspricht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Hier erfahren Sie, welche Arten von Cookies wir einsetzen:

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt:

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies für Spracheinstellungen

Analyse-Cookies

Um unsere Website zu verbessern, setzen wir anonymisierte Analyse-Tools ein. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert und erfassen:

  • Besucherzahlen und Seitenaufrufe
  • Verweildauer und Absprungraten
  • Technische Informationen zur Optimierung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website ändern.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Angebote richten sich an professionelle Finanzanalysten und sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Sollten wir dennoch Daten von Minderjährigen erhalten, löschen wir diese umgehend nach Kenntniserlangung.

Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihres Kindes gespeichert haben.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern, etwa durch neue gesetzliche Bestimmungen oder Änderungen unserer Angebote. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieser Erklärung.

Beschwerderecht: Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Sprechen Sie aber gerne zuerst mit uns - meist lassen sich Probleme schnell und unkompliziert lösen.